Was versteht man unter diesem Begriff?
Mitarbeiter-Onboarding ist im Personalmanagement mittlerweile ein gängiger Begriff, doch das Mitarbeiter-Reboarding, obwohl dem Onboarding so ähnlich und nicht weniger wichtig, findet oftmals noch keine Beachtung in Unternehmen.
Von dem Wiedereinstieg von Mitarbeiter:innen, z.B. nach einer Elternzeit, bis zu bereichsübergreifenden Personalverschiebungen auf Grund von strukturellen Maßnahmen sind Reboarding-Prozesse flexibel einsetzbar.
Kostenfreie Online-Seminar Aufzeichnung
Mitarbeiter-Reboarding
Mitarbeiter-Reboarding ist viel mehr als nur der Wiedereinstieg eines:einer Mitarbeiter:in nach einer längeren "Abwesenheit", wie zum Beispiel einer Elternzeit oder eines Sabbaticals.
Mitarbeiter-Reboarding hat viele Einsatzgebiete, über Positions- und Bereichswechsel einzelner Mitarbeiter:innen bis hin zur Verschiebung ganzer Abteilungen auf Grund einer Umstrukturierung im Unternehmen. Auch ganz aktuell, wenn es darum geht Arbeitnehmer:innen aus dem Homeoffice oder der Kurzarbeit zurück an den Arbeitsplatz zu führen.
Wir zeigen Ihnen die Vielseitigkeit von Reboarding-Prozessen, wie Sie diese strukturiert gestalten können und die positiven Effekte die sich daraus ergeben.