Mitarbeiter:innen emotional binden –

Onboarding Prozess als Onboarding Journey verstehen

Onboarding Prozess als Onboarding Journey gestalten

Ein Onboarding Prozess umfasst die fachliche und soziale Integration neuer Talente – und schickt diese dabei auf eine emotionale Onboarding Journey durch das Unternehmen. Das lohnt sich doppelt: Fühlen sich neue Mitarbeiter:innen von Anfang an wertgeschätzt und integriert in ihrer Employee Experience, zeigen sie Eigeninitiative und engagieren sich dauerhaft für das Unternehmen.

Onboarding Prozess Phasen und Ablauf

Um einen Onboarding Prozess zu entwickeln, bedarf es drei Phasen: die Preboarding-Phase, die Orientierungsphase und die Einarbeitungs- und Integrationsphase. Alle Phasen beinhalten sowohl eine soziale (kulturelle) als auch eine fachliche Komponente.
Onboarding Phase 1

Preboarding

Preboarding gibt den Startschuss für den Onboarding Prozess und beginnt mit Vertragsunterzeichnung. Es zielt darauf ab, zukünftige Mitarbeiter:innen bereits vor dem ersten Arbeitstag emotional zu binden, ihnen Unsicherheiten zu nehmen und dadurch Frühfluktuationen zu vermeiden.
Onboarding Phase 2

Orientierung

Während der Orientierungsphase (entspricht ca. der ersten Arbeitswoche) integriert sich das neue Talent im Team und Unternehmen. Das gelingt nur, wenn der Onbaordee intensiv eingebunden wird und sich nicht „überflüssig“ fühlt. Die Hauptrollen während der Orientierung spielen HR, Führungskraft, Pate und die Teamkolleg:innen.
Onboarding Phase 3

Einarbeitung & Integration

Arbeiten sich neue Mitarbeiter:innen zügig ins Unternehmen und ihre Aufgaben ein, sind sie schneller produktiv. Ein strukturierter, individualisierter Einarbeitungsplan ist der Schlüssel zum Erfolg.

Produkt-Webinar

Wie ein ganzheitlicher Onboarding-Ansatz aussehen und wie Sie die Software Haufe Onboarding hierbei ideal unterstützen kann, erfahren Sie in diesem Webinar

Onboarding Prozess – Remote Work

Neue Talente aus dem Homeoffice onboarden? Schon lange keine Seltenheit mehr, aber dennoch eine Herausforderung. Wie neue Kolleg:innen trotz räumlicher Distanz mit Begrüßungsschreiben, digitaler Patenschaft, virtueller Vernetzung und Einarbeitungsplan schnell ins Unternehmen finden.

Onboarding Prozess
in Ihrem Unternehmen

Von der Theorie in die Praxis: Um einen Onboarding Prozess zu erstellen und erfolgreich im Unternehmen zu etablieren, braucht es klar formulierte Ziele und Erwartungen, eindeutige Zuständigkeiten, einen festgelegten Zeitrahmen und vor allem eins: die Unterstützung aller Beteiligten.

Wie die Einführung im Unternehmen gelingt? Das erklären wir im kostenlosen Webinar „Begeisterndes Onboarding neuer Mitarbeiter:innen“.

Onboarding Prozess – Einführen als Projekt

Die Einführung eines guten Onboarding Prozesses im Unternehmen ist ein umfangreiches Projekt, das Vorlauf, Ressourcen und einen Onboarding Manager braucht. Doch die Arbeit lohnt sich – wenn das Projekt strukturiert aufgesetzt und umgesetzt wird.

Onboarding Prozess -optimieren

Standardisierte Formate und professionelle Tools sorgen im Onboarding Prozess für gleichbleibende Qualität bei sinkenden Kosten – und bieten gleichzeitig die Möglichkeit zur kontinuierlichen Optimierung.

Onboarding Prozess -digitalisieren

Noch erfolgreicher wird der Onboarding Prozess mit digitaler Unterstützung. Digitale Lösungen automatisieren Prozesse und sorgen für begeisternde Onboarding Erlebnisse.

Onboarding Prozess in der Praxis

Mit der Implementierung von Haufe Onboarding konnte der Onboarding Prozess des
Max-Plack-Instituts für Biophysik aus Frankfurt a. M. leichter, schlanker und moderner gestaltet werden. Mit Haufe Onboarding konnte sichergestellt werden, dass bei den vielen internationalen Onboardees mit unterschiedlichen Einreisebestimmungen an alles gedacht wird und das Onboarding ein voller Erfolg ist.

Onboarding Prozess Kennzahlen

Von Frühfluktuationsquote bis Cultural Fit: Onboarding Kennzahlen geben Aufschluss darüber, wie erfolgreich das Onboarding Programm im Unternehmen läuft. Wurden die ursprünglichen Ziele erreicht? Besteht Anpassungsbedarf? Auf welche Kennzahlen es ankommt und wie diese zu interpretieren sind.

Reboarding Prozess

Gründe für den Wiedereinstieg gibt es viele: Elternzeit, Versetzung, längere Krankheit oder die Rückkehr nach Tätigkeit im Ausland. Erfahren wiederkehrende Mitarbeiter:innen wertschätzendes Reboarding, finden sie schnell zu vorherigen Hochleistungen zurück. Der Reboarding Prozess zählt damit als fester Bestandteil zur Onboarding Journey des wiederkehrenden Mitarbeiters.

Onboarding Prozess – Onboarding App in Ihrem Unternehmen etablieren

Sind Sie bereit, einen Onboarding Prozess mit Erlebnischarakter in Ihrem Unternehmen einzuführen? Kontaktieren Sie uns gerne. Gemeinsam erstellen wir die perfekte Onboarding Lösung für Ihr Unternehmen.
Pfeil
E-Mail schreiben

Kontaktieren Sie uns.