Der Onboarding-Rechner

Onboarding Kosten-Nutzen-Analyse

Durch digital unterstütztes Onboarding verbessern Sie bei neuen Mitarbeiter:innen sowohl die fachliche Einarbeitung als auch die soziale Integration.

Doch welche Kostenersparnis ergibt sich mit dem Einsatz einer digitalen Lösung wie Haufe myOnboarding für das Unternehmen? Zu einer monetären Berechnung des Nutzens unterscheidet man drei Komponenten:​
  • Die Kosten der Einarbeitung werden gesenkt.
  • Die Kosten der Personalbeschaffung werden gesenkt​.
  • Die Produktivität der neuen Mitarbeiter:innen wird erhöht​.
Berechnen Sie jetzt mit unserem Onboarding-Rechner Ihre Kostenersparnis und Ihren Produktivitätsgewinn!
Wie viele neue Mitarbeiter:innen planen Sie in diesem Jahr einzustellen?
200
Wie hoch ist das durchschnittliche Jahresgehalt pro Mitarbeiter?
57.000
Total:
1.069.087
Kostenersparnis und Produktivitätsgewinn pro Jahr

Grundannahmen für die Onboarding Kosten-Nutzen-Analyse

Bei der Berechnung der Kostenersparnis und des Produktivitätsgewinnes durch eine Onboarding-Lösung stützt sich der Onboarding-Rechner auf folgende Grundannahmen:
1. Die Kosten für die Einarbeitung sinken
HR-Mitarbeiter:innen, Führungskräfte und das Team benötigen dank einer digitalen Onboarding-Lösung weniger Einarbeitungszeit für den:die neue:n Mitarbeiter:in. Damit sparen sie wertvolle Arbeitsstunden ein, die sie wiederum in andere wertschöpfende Tätigkeiten investieren können. Im oben angeführten Beispiel haben wir 50 eingesparte Arbeitsstunden angesetzt.​​
2. Die Kosten im Recruiting sinken
Mit einem digitalen Onboarding fühlen sich neue Mitarbeiter:innen von Anfang an wohl im Unternehmen, da sie nach der Vertragsunterschrift mit Informationen zur neuen Arbeit versorgt werden. Das bedeutet, dass sie seltener vor ihrem ersten Arbeitstag oder während der Probezeit kündigen. Werden neue Mitarbeiter:innen schlecht oder gar nicht eingearbeitet, gehen Karriereberater:innen von einer 10-prozentigen Kündigungsquote aus. Durch professionelles Onboarding wird diese Kündigungsquote halbiert. Das senkt wiederum die Kosten der Personalbeschaffung, da keine Wiederbesetzungskosten anfallen. Dazu zählen beispielsweise Kosten für eine erneute Stellenschaltung oder potenzielle Personalberaterkosten. Bei den Wiederbesetzungskosten wird im Allgemeinen mit einem halben Jahresgehalt gerechnet.
3. Die Produktivität der neuen Mitarbeiter:in steigt
Durch gezielte Wissensweitergabe, frühzeitige digitale Vernetzung sowie eine nachhaltige soziale Integration während der Onboarding-Phase werden neue Mitarbeiter:innen bis zu einem Monat früher als üblich produktiv. Dies führt zu einem Produktivitätsgewinn für das Unternehmen. Denn Mitarbeiter:innen mit einer hohen Bindung an ein Unternehmen sind generell engagierter, motivierter und leistungsstärker. Während die durchschnittliche Produktivitätsquote bei den DAX-Unternehmen 136 Prozent beträgt, rechnen wir in unserem Beispiel konservativ mit 120 Prozent.​

IHRE anfrage

Sie wollen mehr Informationen rund um das Onboarding neuer Mitarbeiter:innen oder einen unverbindlichen Einblick in die Onboarding Software erhalten?
Füllen Sie dafür ganz einfach das Kontaktformular aus und wir kümmern uns umgehend um ihr Anliegen.

Onboarding Kosten-Nutzen-Analyse

Nutzen über Kosten im Onboarding

Onboarding Kosten berechnen

Einarbeitungskosten reduzieren

Pfeil
E-Mail schreiben

Kontaktieren Sie uns.